Osobna bol pastora pri odlasku ljudi iz male crkve

Čak i ako je crkva velika i rastuća, može biti teško kad je neki ljudi napuste. No kad je crkva mala, svaki je gubitak mnogo bolniji.

Christianity Today January 4, 2023
Marcelo Jorge Vieira | Flickr

Teško je kad ljudi napuste crkvu.

Teško je napustiti. Teško je biti ostavljen.

Većina onih koji napuštaju crkvu tu odluku nije donijela lako. Suočivši se s nekom ozbiljnom boli na kraju donesu odluku da odu. Kao pastor nalazim se u poziciji promatranja kako dobri ljudi odlaze iz crkve, a ne u poziciji osobe koja prolazi kroz bolan proces napuštanja crkve. Stoga ovaj članak pišem iz svoje pozicije.

Ako si pastor barem nekoliko godina, sigurno si doživio ovakve odlaske. Svaki boli. Posebno je teško kad iz crkve odlaze ljudi koji su dugo vremena bili članovi crkve.

Bol koja se nakuplja kroz godine iskustava takvih odlazaka može jako iscrpiti pastora.

Čak i ako je crkva velika i rastuća, može biti teško kad je neki ljudi napuste. No kad je crkva mala, svaki je gubitak mnogo bolniji.

Kad mala crkva izgubi samo jednu obitelj, to može značiti velike promjene u cijeloj službi.

Tu je najprije matematički princip. Postotak gubitka puno je viši u maloj nego li u velikoj crkvi. Kad mala crkva izgubi samo jednu obitelj, to može značiti velike promjene u cijeloj službi.

Kao drugo, i puno teže, ne radi se samo o padu posjećenosti, dobrovoljnih priloga i broja volontera. Radi se o gubitku ljudi koje poznajemo. Ljudi u koje smo ulagali. Ljudi s kojima smo se družili. A to boli.

Ne nudim rješenja, već utjehu

Trebalo mi je puno vremena da pritisnem tipku da ovaj tekst postane javno dostupan, zato što volim ponuditi rješenja za probleme koje u svojim tekstovima dotaknem. No u današnjem tekstu nema rješenja niti odgovora. Ovaj je tekst javno prepoznavanje osobne boli kroz koju prolazimo, u nadi da ćemo pronaći neku vrstu utjehe, znajući da u tim osjećajima nismo usamljeni.

Ovdje su neke bolne istine o tome kako se mnogi pastori osjećaju kad ljudi odu:

1. Boli kad ljudi napuštaju crkvu

Ovo su dvije realne činjenice u vezi pastorske službe, koje ne možemo promijeniti: 1) Ljudi će otići iz crkve. 2) Boljet će kad odu.

Te istine možemo poricati ili ih priznati. Poricanje im daje snagu i omogućuje nečijem sljedećem odlasku iz crkve da nas iznenadi, a to nas boli još više.

Priznati to… pa, barem možemo toj ružnoj zvijeri oduzeti oružje iznenađenja.

2. Boli kad je to netko u koga smo ulagali

Ponekad se čini da su ljudi koji napuštaju crkvu najčešće oni s kojima smo proveli najviše vremena, kojima smo pomagali da prođu kroz najteže izazove i u kojima smo vidjeli najveći napredak.

Razumijem da ljudi, nakon što prođu kroz emotivnu ili duhovnu traumu, trebaju novi početak. No svejedno je bolno kad nakon svog uloženog vremena, energije, emocija i suosjećanja, nakon što im pomognemo da opet budu dobro i zdravo, čujemo „doviđenja”.

3. Boli kad su to bili prijatelji

Ne treba svatko u crkvi biti tvoj prijatelj. Ali netko bi trebao biti. Ipak, puno pastora odbija imati prijatelje u crkvi, jer kad oni odu, bude vrlo bolno.

Ellen Jacobs pronicavo se pozabavila tom temom iz perspektive pastorove žene, na svom blogu objavivši članak Teško je kad odu prijatelji (eng. It's Hard When Friends Leave). Evo nekih njezinih izjava koje je zapisala.

Bez obzira je li razlog napuštanja crkve dobar ili loš, on iza sebe ostavlja ranu.

I što onda radimo? Tugujemo neko kraće ili dulje vrijeme, ako je potrebno. Molimo Boga da izliječi našu ranu. Procesuiramo to, molimo, i kroz vrijeme prođe.

A znate li što ne radimo? Ne prekrižimo tu osobu. Ne zaboravljamo sve dobro što je bilo u tom prijateljstvu. Ne zareknemo se (svjesno ili nesvjesno) da se više nikad nećemo otvoriti drugim ljudima.

Dobre riječi, Ellen!

4. Boli kad odu, a ne kažu nam zašto odlaze

Crkveni savjetnici preporučuju da se naprave „izlazni intervjui”, da nam pomognu da razumijemo zašto članovi crkve odlaze. To je odlična ideja. U teoriji.

„Izlazni intervjui” dobro funkcioniraju u većim crkvama, jer osoba koja vodi intervju vjerojatno ne poznaje osobno ljude koji odlaze iz crkve. No to je jedna od onih stvari koje se ne prenose tako lako na neku manju crkvu.

Tko bi trebao voditi intervju s ljudima koji napuštaju manju zajednicu? Pastor, s kojim sad imaju nezgodan odnos? Đakon, s kojim su ogovarali druge? Nova obitelj, koja jedva zna crkvu i stvari koje se u njoj događaju?

Ne. U maloj crkvi pastor zove ili šalje poruku osobi koju nije vidio već neko vrijeme, da je pita je li bolesna ili je možda na godišnjem odmoru. Čak i ako imamo snažnu sumnju u vezi toga što se zapravo događa. Ako osoba odgovori na telefonski poziv ili poruku, to je naš „izlazni intervju”. I može biti vrlo neugodan i bolan – za obje strane.

Ako ne odgovore na poruke ili telefonske pozive, što se dogodi prilično često, tu se ne može učiniti ništa, osim neko vrijeme osjećati povredu – i nastaviti dalje. Tihi odlazak bez razgovora nikad nije lagan.

Budući da ovaj članak osobnu bol čini javnom, evo jedne teške istine koju sam čuo da neki pastori malih crkava priznaju jedni drugima. Mi ne odradimo taj poziv uvijek kad znamo kakav će biti odgovor. Znamo da bismo trebali nazvati, ali se ne možemo uvijek nositi s odbacivanjem.

Dakle, svim crkvenim savjetnicima koji žestoko osuđuju pastore što ne idu za članovima koji odu iz crkve kažem – znamo to. Znamo da bismo trebali odraditi te pozive. I nije uvijek stvar u tome da ne marimo. Stvar je u tome da nas to previše pogađa.

5. Boli kada nas bombardiraju sa svim razlozima odlaska

To je druga strana tihog odlaska. Pastor poziv za razgovor.

Istina je da pastori malih crkava žele znati zašto ljudi odlaze. Zaista želimo. No taj zadnji razgovor često je veliki izvor dodatne boli za nas. Posebno kad je problem nešto što smo mi učinili ili smo propustili učiniti.

U preko trideset godina službe, to su mi bili neki od najtežih trenutaka. Ljudi za koje sam mislio da su dobro i da su sretni u crkvi sjeli bi sa mnom i izvukli komad papira nabrajajući sve povrede koje su doživjeli u proteklih nekoliko godina. Neke su opravdane. Neke zaista nisu. No sve su bolne za čuti.

Ono što najviše frustrira u tim razgovorima je…

6. Boli kad nam ne daju priliku da ispravimo stvari

Volio bih da su mi ljudi rekli svoje probleme kada je još bilo prilike da se stvari poprave!

Prošao sam kroz previše razgovora pri kojima…

…nisam znao da postoji neki problem do trenutka tog razgovora.

…problem se mogao riješiti da sam samo znao da postoji.

…posrijedi je bio samo nesporazum koji smo mogli lako riješiti.

No sada je prekasno. Već su odlučili otići.

7. Boli kad odu u drugu crkvu

Posebno je teško kad ljudi napuste dugogodišnju, zdravu, vjernu manju zajednicu i odu u blještavu novu veliku crkvu. No, moglo je biti i gore…

8. Boli još više kad ne odu niti u jednu crkvu

Izgubiti nekoga iz svoje crkve je teško. No znati da su neki ljudi napustili crkvu i da ne planiraju više nigdje ići u crkvu neizrecivo je bolno i slama srce.

Izgubiti nekoga iz svoje crkve je teško. No znati da su neki ljudi napustili crkvu i da ne planiraju više nigdje ići u crkvu neizrecivo je bolno i slama srce.

9. Boli kad nas kasnije izbjegavaju

Mnoge male crkve nalaze se u malim gradovima ili u bliskim susjedstvima gdje ljudi često nalete jedni na druge u trgovinama ili na nekim javnim događanjima.

Ako bih mogao ljudima koji odlaze iz neke crkve dati savjet, bio bi to sljedeći. Ako ti pastor nije bio neko otrovno kontrolirajuće čudovište, kad kasnije na ulici sretneš njega ili članove njegove obitelji, nemoj ih izbjegavati.

Vaš odnos se možda promijenio, no vi ste i dalje udovi Kristovog tijela. Možda se nedjeljom ujutro sastajemo u različitim zgradama, ali smo još uvijek u istom timu.

Eine Ukrainerin bat um Gebet – ein Russe meldete sich

Eine Geschichte über zwei christliche Freunde, getrennt durch eine Grenze, aber verbunden durch ihre Leidenschaft für die Mission. Und darüber, wie sie ein ganzes Gebetstreffen zu Tränen rührten, während draußen der Krieg tobte.

Alexey S. und Angela Tkachenko.

Alexey S. und Angela Tkachenko.

Christianity Today February 27, 2022
Bearbeitet von Christianity Today / Bildquelle mit freundlicher Genehmigung von Angela Tkachenko

Der folgende Text gibt die Geschehnisse eines eilig einberufenen Online-Gebetstreffens der Gruppe Lausanne Europe am Donnerstag wider.

Angela Tkachenko:

Meine Mutter kam mitten in der Nacht in mein Zimmer. „Der Krieg hat begonnen”, sagte sie.

Ich lebe in Sumy, einer ukrainischen Stadt mit 250.000 Einwohnern nahe der russischen Grenze. Vor einer Woche bestand mein Mann darauf, dass ich unsere Kinder und meine Mutter an einen sicheren Ort bringe. Wir haben es bis in die Vereinigten Staaten von Amerika geschafft. Er ist zurückgeblieben.

Am Donnerstag brach bei mir Panik aus. Was geschieht dort in Sumy? Wo ist mein Mann? Ist er sicher? Als ich ihn endlich erreichte, berichtete er mir, dass er am Morgen durch das Geräusch einschlagender Bomben geweckt worden war. Während wir telefonierten, steckte er im Verkehrschaos fest, weil er versuchte, die Stadt zu verlassen. Ich scrollte mich durch die Nachrichten und sah Bilder von langen Schlangen an Tankstellen und Menschen, die in U-Bahn-Stationen übernachteten. Ich las die Anweisung der Regierung, dass Männer zwischen 18 und 60 Jahren das Land nicht mehr verlassen dürfen. Werde ich meinen Mann wiedersehen? Wann? Meine 93-jährige Großmutter ist allein…meine Kollegen…meine Freunde…unser Zuhause.

Ich habe es nur schwer durch den Tag geschafft. Nachmittags habe ich an einem internationalen Gebetstreffen der Lausanner Bewegung anlässlich der Invasion teilgenommen. Als der Moderator mich fragte, wie es mir geht, weinte ich. Ich war wütend. Ich fühlte mich betrogen, zerbrochen und von Russland mit Füßen getreten. Ich sagte allen, dass ich Angst um meinen Mann und um meine Freunde in Kiew habe, die genau in diesem Moment darüber beteten, ob sie die Stadt verlassen sollten.

Dann fragte der Moderator in die Runde, ob jemand für mich beten könne. Mein Freund Alexey meldete sich. Mein russischer Freund Alexey.

Alexey S.:

Ich erwachte am Donnerstagmorgen und war erschrocken darüber, dass mein Land damit begonnen hatte, die Ukraine einzunehmen. Ich reiste nach Moskau für einen Kircheneinsatz, war mehr als 2.000 Meilen entfernt von meiner Familie in Novosibirsk in Sibirien. Es war ein kalter Morgen und ich schaute stumm die Nachrichten, nicht fähig, mein Frühstück zu essen. Mich überkam ein Gefühl der Schande darüber, dass mein Land einen Krieg gegen ein anderes begonnen hat – ein Land, das ich nicht weniger als vier oder fünf Mal besucht hatte. Ich bekam Angst um die Zukunft der Welt und litt mit meinen ukrainischen Brüdern und Schwestern, für die die Folgen dieser Politik leben oder sterben bedeuten würden.

Ich bin geboren und aufgewachsen im sibirischen Teil der Sowjet-Union. Nach dem Zusammenbruch der UDSSR wurde ich mit 23 Jahren Christ, nachdem ich gehört hatte, wie jemand das Evangelium im Rehazentrum meiner Mutter predigte. Für mich bedeutete, zum Glauben an Jesus Christus zu finden, mehr, als nur anzunehmen, dass ich Gottes Kind bin. Mir wurde bewusst, dass ich Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt habe. Eine davon ist meine ukrainische Freundin Angela.

Ich traf Angela vor sieben Jahren bei einer Lausanne-Konferenz in Jakarta. Ich war beeindruckt davon, mit wieviel Herz sie das Evangelium predigte. Eine ihrer Initiativen mobilisierte Teams, die in ukrainischen Nachtclubs Gespräche mit Gästen über den Glauben führten – Menschen, die nie in eine Kirche gehen würden! Wir sind mit der Zeit gute Freunde geworden und haben uns seitdem gegenseitig bei unseren Projekten unterstützt. Im Jahr 2018 brachte Angela ein Team nach Moskau, das während der Fußballweltmeisterschaft in den Straßen evangelisierte. Diese Erinnerungen kamen zurück, als ich die Nachrichten schaute.

Später an diesem Tag nahm ich an jenem Gebetstreffen der Lausanner Bewegung teil und war dankbar zu sehen, dass Angela auch dabei war. Zugleich war es herzzerreißend zu hören, was sie und andere Ukrainer gerade durchmachen. Ich fühlte mich schrecklich, weil mein Land ihr so viel Leid beschert. Als der Moderator dann fragte, wer für sie beten könnte, meldete ich mich und begann, mit Gott zu sprechen. Ich weinte dabei.

Angela:

Ich habe meine russischen Freunde immer geliebt. Und das, obwohl es zur Zeit meiner Jugend gar keinen Unterschied zwischen Russen und Ukrainern gab. Wir waren alle eine Nation mit dem Namen „Sowjetunion”. Als Kind bin ich oft mit dem Zug um 17 Uhr in Sumy losgefahren und war um 11 Uhr am nächsten Tag in Moskau, wo meine Tanten und Cousinen bis heute leben. Doch mit der Zeit änderten sich die Dinge. Im Jahr 2014, nachdem Russland die Krim annektiert hatte, wurde mir klar: Die Russen sehen die Lage ganz anders als ich. Nur wenige blickten so auf die Welt wie ich. Manche machten sich sogar über mich lustig.

2018 besuchte ich Moskau für einen Evangelisationseinsatz während der Fußball-WM. Drei Wochen lang standen wir auf dem Roten Platz, teilten das Evangelium mit den Russen und beteten mit ihnen und all den Besuchern aus der ganzen Welt. Zehn Monate später schrieben sich ganze 150 Teams aus Russland für die Mitwirkung bei einem weltweiten Evangelisationstag meiner Missionsorganisation ein. Viele von ihnen sagten uns danach, dass sie sich zuvor nicht getraut hatten, öffentlich zu predigen. Dass sie uns dabei gesehen hatten, war für sie eine Inspiration. Ich war tief bewegt von dem Mut und der Tapferkeit unserer Brüder und Schwestern in Russland.

Im letzten Herbst fragte Alexey mich am Telefon, was meine Träume für die nächste Generation seien und wie ich sie für Gott erreichen wolle. Ich sagte ihm, dass ich Partner für fünf Missionsinitiativen in Russland suchte. Alexey bot an, mir zu helfen und teilte seine Träume mit mir. Er wollte Missionare unserer beiden Länder zusammenbringen, um gemeinsam zu beten und sich bei einer Tasse Tee besser kennenzulernen. Ich erinnere mich noch daran, wie ich dachte: „Das ist die Art von Leiter, dem ich folgen würde, und ich weiß, viele junge Menschen würden es auch tun”.

Als ich nun Alexey mitfühlendes Gebet für mich, meine Familie und mein Land, die Ukraine, hörte, konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten. Sein Schmerz war echt. Seine Worte erinnerten mich daran, dass ich Teil einer Familie bin, deren Wurzeln nicht in einer Nation gründen, nicht in Hautfarbe oder Ansehen. Sondern nur in Jesus.

Von allen Menschen, die Gott hätte benutzen können, um mich an diesem Tag zu trösten, suchte er ausgerechnet einen russischen Bruder aus, um mir so ein wenig von seinem Herzen zu offenbaren.

Alexey:

Nachdem ich mein Gebet beendet hatte, bat mich der Moderator darum, allen zu sagen, wie ich mich fühlte. Ich sagte, ich fühle mich schrecklich. Ich schämte mich fürchterlich für die Taten meines Landes.

Ich werde niemals den Blick in den Augen meiner ukrainischen Freundin vergessen. Statt Verdammung sah ich Mitgefühl. Angela sagte, sie wolle auch für mich beten. Sie bat Gott darum, dass er sich Christen in Russland offenbart, die sich machtlos und ängstlich fühlen. Sie betete für Erweckung in Russland und in der Ukraine, eine Sehnsucht, die wir bereits seit Jahren miteinander teilten.

An dem Tag, als Russland begann, unser Nachbarland einzunehmen, benutzte Gott eine ukrainische Schwester, um mir ein wenig von seiner Gnade zu offenbaren.

Angela:

Der Feind will uns in diesen Tagen auseinanderbringen, indem er Hass und Zwietracht zwischen den Kirchen der Ukraine und Russlands sät. Tatsächlich schmerzt es, wenn ich manche christlichen Führungspersönlichkeiten in Russland sehe, die nicht offen für die Ukraine einstehen. Manche glauben vielleicht, dass sie oder ihre Kinder in Gefahr seien, wenn sie sich öffentlich äußern? Ich weiß, dass Angst und Gefahr real sind und ich versuche, nicht zu richten, denn ich bin nicht Gott. Dennoch schmerzt es.

Aber ich glaube, dass das wichtigste für uns Christen ist, uns daran zu erinnern, dass wir eine Braut sind, ein Leib Christi. Sein Blut ist in unseren Adern und wir sind alle verbunden durch den Heiligen Geist.

Russland bombardiert mein Land und tötet dessen Bürger. Doch mitten in all diesem Schmerz muss der Leib Christi zusammen stehen, zusammen weinen und zusammen beten. Mein Freund Alexey hat mir das klar gemacht.

Alexey:

Brüder und Schwestern in Russland, der Ukraine oder in irgendeinem anderen Land: Wir alle haben einen himmlischen Vater und wir sind alle Teil derselben Familie. Das hier ist kein Krieg zwischen uns. Mich interessieren eure politischen Ansichten nicht und auch nicht eure Theologie. Wenn eine meiner Lieben Schmerzen leidet, dann will ich für sie, dann will ich für euch, da sein.

An meine ukrainischen Freunde im Besonderen: Danke, dass ihr dazu bereit seid, mit mir zu weinen und zu beten. Dafür, dass ihr meine Gefühle der Angst und des Bedauerns annehmt, obwohl ich Russe bin. Das gibt mir die Gewissheit, dass Satan einmal mehr besiegt werden wird und die Kirche Gottes weiterhin für die Liebe Jesu einsteht.

Angela Tkachenko ist Leiterin der Missionsorganisation „Steiger Ukraine”.

Alexey S. lebt in Russland.

Aus dem Amerikanischen von Anna Lutz, PRO.

Books

Die 50 Länder, in denen es im Jahr 2021 am gefährlichsten ist, Jesus nachzufolgen

Neueste Untersuchungen zum Thema Christenverfolgung zeigen, dass 3 von 4 Märtyrern aus Nigeria kommen. Der Sudan taucht endlich nicht mehr in der Top 10 Liste der Staaten mit der schlimmsten Christenverfolgung auf. Indien bleibt unter den Top 10, während Mosambik und die Demokratische Republik Kongo neu in den Weltverfolgungsindex von Open Doors aufgenommen werden.

Christianity Today January 22, 2021
Mallory Rentsch

Jeden Tag werden weltweit 13 Christen wegen ihres Glaubens getötet.

Jeden Tag werden zwölf Kirchen oder christliche Gebäude angegriffen.

Und jeden Tag werden zwölf Christen zu Unrecht verhaftet oder inhaftiert und weitere fünf werden entführt.

Dies ist das Ergebnis des Weltverfolgungsindexes von 2021 (World Watch List, WWL), der neuesten jährlichen Aufstellung von Open Doors über die 50 Länder, in denen Christen wegen ihrer Nachfolge Jesu am stärksten verfolgt werden.

„Man könnte meinen, dass es in der [Liste] nur um Unterdrückung geht. … Aber in der [Liste] geht es wirklich um Widerstandsfähigkeit”, sagte David Curry, Präsident und CEO von Open Doors USA, bei der Vorstellung des heute veröffentlichten Berichts.

„Die Zahl der leidenden Christen könnte man so interpretieren, dass die Kirche im Sterben liegt — dass Christen schweigen, ihren Glauben verlieren und sich voneinander abwenden”, erklärte er. „Aber das ist nicht das, was passiert. Stattdessen sehen wir in lebendigen Farben die Worte Gottes, die im Buch des Propheten Jesaja zu finden sind: 'Ich will einen Weg machen in der Wüste und Ströme in der Wüste.' (Jesaja 43:19, LUT)”

Die aufgelisteten Nationen umfassen 309 Millionen Christen, die an Orten mit einem sehr hohen oder extremen Grad an Verfolgung leben, ein Anstieg gegenüber den 260 Millionen auf der Liste vom letzten Jahr.

Weitere 31 Millionen könnten dazugerechnet werden, und zwar aus den 24 Ländern, die knapp außerhalb der Top 50 liegen — wie Kuba, Sri Lanka und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Dann wären 1 von 8 Christen weltweit Verfolgung ausgesetzt. Dies schließt 1 von 6 Gläubigen in Afrika und 2 von 5 in Asien ein.

Letztes Jahr erreichten 45 Länder auf der 84-Fragen-Matrix von Open Doors einen „sehr hohen” Verfolgungsgrad. In diesem Jahr haben sich zum ersten Mal in 29 Jahren alle 50 Länder qualifiziert — ebenso wie vier weitere Länder, die nur knapp unter die Grenze fielen.

Open Doors identifizierte drei Haupttrends, die den Anstieg im letzten Jahr verursachten:

  • „COVID—19 diente als Katalysator für religiöse Verfolgung durch Diskriminierung im Rahmen von Hilfsprogrammen, Zwangsbekehrung und als Rechtfertigung für zunehmende Überwachung und Zensur.”
  • „Extremistische Angriffe verbreiten sich zunehmend in Afrika südlich der Sahara, von Nigeria und Kamerun bis Burkina Faso, Mali und darüber hinaus.”
  • „Das chinesische Zensursystem breitet sich weiter aus und greift auf die zunehmenden Überwachungsstaaten über.”

Open Doors beobachtet die Christenverfolgung weltweit seit 1992. Nordkorea steht seit 20 Jahren auf Platz 1; seit 2002, als der Weltverfolgungsindex zum ersten Mal veröffentlicht wurde.

Der diesjährige Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. November 2019 bis zum 31. Oktober 2020 und wird aus basisnahen Berichten und Meldungen von Open Doors-Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern zusammengestellt.

„Wir sprechen nicht nur mit religiösen Führern”, sagte Curry bei der per Livestream übertragenen Vorstellung der diesjährigen Liste. „Wir hören aus erster Hand von denen, die Verfolgung erleben, und wir berichten nur, was wir dokumentieren können.”

Der Zweck des jährlichen Weltverfolgungsindexes — der aufzeigt, wie Nordkorea nun Konkurrenz bekommt, während die Verfolgung immer schlimmer wird — ist es, zielgerichtet zu beten und auf einen effektiven Protest hinzuarbeiten, während man verfolgten Gläubigen zeigt, dass sie nicht vergessen sind.

Wo werden Christen heute am meisten verfolgt?

In diesem Jahr ist die Top 10 der schlimmsten Verfolger relativ unverändert. Nach Nordkorea kommt Afghanistan, gefolgt von Somalia, Libyen, Pakistan, Eritrea, Jemen, Iran, Nigeria und Indien.

Nigeria ist zum ersten Mal in die Top 10 aufgestiegen, nachdem es den von Open Doors ermittelten Höchstwert für Gewalt erreicht hat. Das Land mit der größten christlichen Bevölkerung Afrikas rangiert insgesamt auf Platz 9, liegt aber in Bezug auf Gewalt an zweiter Stelle hinter Pakistan und an erster Stelle bei der Zahl der Christen, die aufgrund ihres Glaubens getötet wurden.

Der Sudan ist zum ersten Mal seit sechs Jahren nicht mehr in den Top 10, nachdem er die Todesstrafe für Apostasie (Abfall vom Glauben) abgeschafft und in seiner neuen Verfassung nach drei Jahrzehnten islamischen Rechts zumindest auf dem Papier die Religionsfreiheit garantiert hat. Dennoch bleibt er auf Platz 13 der Liste, da Open Doors-Mitarbeiter festgestellt haben, dass Christen mit muslimischem Hintergrund immer noch Angriffen, Ausgrenzung und Diskriminierung durch ihre Familien und Gemeinden ausgesetzt sind, während christliche Frauen sexueller Gewalt ausgesetzt sind.

Wo es am schwierigsten ist, Jesus nachzufolgen:


1. Nordkorea
2. Afghanistan
3. Somalia
4. Libyen
5. Pakistan
6. Eritrea
7. Jemen
8. Iran
9. Nigeria
10. Indien

(Dieser Wechsel unter den Top 10 spiegelt die Entscheidung des US-Außenministeriums im Dezember wider, Nigeria zu der Liste der besonders besorgniserregenden Länder hinzuzufügen und den Sudan zu streichen. Diese Liste benennt und prangert öffentlich Länder an, die „systematische, andauernde und ungeheuerliche Verletzungen der Religionsfreiheit begangen oder toleriert haben”).

Indien bleibt das dritte Jahr in Folge in den Top 10, weil es weiterhin einen Anstieg der Gewalt gegen religiöse Minderheiten aufgrund des von der Regierung sanktionierten Hindu-Extremismus erlebt.”

Unterdessen ist China zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt in die Top 20 aufgestiegen, wegen „anhaltender und zunehmender Überwachung und Zensur von Christen und anderen religiösen Minderheiten.”

Von den 50 führenden Nationen:

  • haben 12 ein „extremes” Ausmaß an Verfolgung und 38 ein „sehr hohes” Ausmaß. Weitere 4 Nationen außerhalb der Top 50 fallen ebenfalls in die Kategorie „sehr hoch”: Kuba, Sri Lanka, die Vereinigten Arabischen Emirate und Niger.
  • 19 liegen in Afrika (6 in Nordafrika), 14 in Asien, 10 im Nahen Osten, 5 in Zentralasien und 2 in Lateinamerika.
  • 34 haben den Islam als Hauptreligion, 4 den Buddhismus, 2 den Hinduismus, 1 den Atheismus, 1 den Agnostizismus — und 10 das Christentum.

In der Liste für 2021 sind vier neue Länder hinzugekommen: Mexiko (Nr. 37), die Demokratische Republik Kongo (Nr. 40), Mosambik (Nr. 45) und die Komoren (Nr. 50).

Mosambik stieg um 21 Plätze (von Platz 66) „aufgrund extremistischer islamischer Gewalt in der nördlichen Provinz Cabo Delgado”. Die Demokratische Republik Kongo stieg um 17 Plätze (von Platz 57), „hauptsächlich aufgrund von Angriffen auf Christen durch die islamistische Gruppe ADF”. Mexiko stieg um 15 Plätze (von Platz 52) aufgrund der zunehmenden Gewalt und Diskriminierung von Christen durch Drogenhändler, Banden und indigene Gemeinschaften.

Vier Länder sind nicht mehr in der Liste vertreten: Sri Lanka (früher Nr. 30), Russland (früher Nr. 46), die Vereinigten Arabischen Emirate (früher Nr. 47) und Niger (früher Nr. 50).

Andere große Veränderungen in der Rangliste: Kolumbien stieg um 11 Plätze von Platz 41 auf Platz 30 aufgrund von Gewalt durch Guerillas, kriminelle Gruppen und indigene Gemeinschaften sowie wachsender säkularer Intoleranz. Die Türkei stieg um 11 Plätze von Platz 36 auf Platz 25, da die Gewalt gegen Christen zugenommen hat. Und Bangladesch stieg aufgrund von Angriffen auf christliche Konvertiten unter seinen Rohingya-Flüchtlingen um sieben Plätze von Platz 38 auf Platz 31.

Allerdings können andere Arten der Verfolgung schwerer wiegen als reine Gewalt [wie weiter unten erklärt]. Zum Beispiel fiel die Zentralafrikanische Republik um 10 Plätze von Nr. 25 auf Nr. 35, obwohl die Gewalt gegen Christen dort weiterhin extrem ist. Und Kenia fiel um sechs Plätze von Platz 43 auf Platz 49, obwohl die Angriffe dort „deutlich zugenommen haben”.

Inzwischen gehört der Südsudan zu den zehn gewalttätigsten Nationen, die von Open Doors beobachtet werden (auf Platz 9), gelangt aber nicht einmal auf die Top 50 der Beobachtungsliste (auf Platz 69).

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Liste im Jahr 2017 veröffentlichte Open Doors eine Analyse der Verfolgungstrends im letzten Vierteljahrhundert. Die Top 10 Nationen über den Zeitraum von 25 Jahren waren: Nordkorea, Saudi-Arabien, Iran, Somalia, Afghanistan, Malediven, Jemen, Sudan, Vietnam und China.

Fünf Länder tauchen sowohl in der 25-Jahresliste als auch in der Top 10 Liste von 2021 auf — ein besorgniserregendes Zeichen für die gleichbleibende Konstanz der Verfolgung, stellt Open Doors fest.

N.T. Wright: Die Pandemie sollte uns demütig machen – und schonungslos praktisch

Wir können nicht mit Gewissheit wissen, warum es passiert oder wie wir es stoppen können. Doch die Schrift ruft uns auf, zusammen mit dem Geist Gottes bekümmert zu sein und uns an die Arbeit zu machen, anderen zu dienen.

Christianity Today August 11, 2020
Illustration by Rick Szuecs / Source images: RealPeopleGroup / Getty / Andre Ouellet / Unsplash / Cynoclub / Envato

Mitten unter Rund-um-die-Uhr-Nachrichten, Interviews mit Experten des öffentlichen Gesundheitswesens und Fachgelehrten, die die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien zur Bekämpfung von Krankheiten herausarbeiten, fehlt uns kaum etwas an Informationen und Perspektiven zu COVID-19. Noch immer gibt es viele Fragen, die wir nur mit Mühe zuversichtlich beantworten können: Warum ist das passiert? Wie sollen wir darauf reagieren? Und wo ist Gott in alle dem? Gott und die Pandemie: In einer christlichen Reflexion über das Coronavirus und seine Auswirkungen, zeigt der Theologe und Autor N.T. Wright, was die Schrift zu unserem Irritiert Sein und unserer Unsicherheit zu sagen hat. Andy Bannister, Direktor von Solas – Zentrum für Öffentliches Christentum in Schottland, sprach mit Wright über sein Buch.

Viele Christen haben bereits Bücher über die Pandemie geschrieben – jeder von John Lennox bis John Piper und sogar Personen, die einen anderen Vornamen als John haben. Was hat Sie dazu inspiriert, Ihr eigenes Buch beizusteuern?

Bereits im März fragte mich das Time Magazine, ob ich einen Artikel über die Pandemie schreiben könnte. Er enthielt eine ziemlich provozierende Überschrift: „Das Christentum bietet keine Antworten auf das Coronavirus. Das sollte auch nicht von ihm erwartet werden.” Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass uns dies zu der Haltung aus Römer 8 führt, in der der Geist in uns mit unaussprechlichen Seufzern seufzt (Vers 26) – eine ungewöhnliche Äußerung von Paulus. Und was mir das persönlich sagt, ist, dass wir angesichts der Lage demütig sein und nicht meinen sollten, wir müssten auf alles eine Antwort haben.

Nachdem der Artikel erschienen war, erhielt ich Rückmeldungen. Die Leute schickten mir E-Mails und fragten mich: “Wie können Sie das behaupten?” Und ich wurde darüber informiert, was die Leute auf Twitter mitteilten. (Ich selbst bin nie auf Twitter.) Die ganze Zeit hörte ich, wie Menschen die Schrift auf eine Weise anwandten, die nicht ganz angemessen schien. Das Buch ist ein Versuch zu erkunden, wie die Schrift in ihrer gesamten Erzählung und ihrem Verlauf tatsächlich zu den Umständen spricht, die wir heute erleben.

Als COVID-19 eintraf, schien es, dass viele von uns überrumpelt waren. Glauben Sie, dass die westliche Kirche so lange in Komfort und Sicherheit gelebt hat, dass wir vergessen haben, mit Düsternis, Leiden und Krisen umzugehen?

Absolut! Vor einigen Wochen habe ich mit einem hochrangigen Kirchenleiter darüber gesprochen, und er machte folgende Bemerkung: „Weißt du, Tom, im Klagen sind wir nicht sehr gut. Das sind wir nicht gewohnt. Aber wir feiern auch nicht besonders gut. Was wir anscheinend hauptsächlich tun, ist selbstzufrieden zu sein.“ Und ich denke, er hat recht. Immer wieder höre ich, wie Christen fragen: “Könnte dies das Ende der Welt sein?” Dann möchte ich sie daran erinnern, dass solche Dinge bereits immer wieder passiert sind. Zum Beispiel gab es in den Jahren 1917-18 die große spanische Grippepandemie, bei der Kirchen in einigen Teilen der Welt für ein ganzes Jahr geschlossen waren. Wir verdrängen, dass wir das schon einmal erlebt haben.

Darüber hinaus gilt für meine Babyboomer-Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgewachsen ist, dass wir auf unserem Land keinen Krieg erlebt haben. Wir hatten keine Pandemie. Sicher, wir hatten ein paar Wirtschaftskrisen, aber wir haben es geschafft, diese mehr oder weniger zu überstehen. Also haben wir weitergewurschtelt und weitergemacht, als ob nichts Schlimmes passieren könnte. Wir lassen die Geschichte außen vor.

Ich war fasziniert, als ich kürzlich die Briefe von Martin Luther noch einmal las, von denen ich einen im Buch zitiere. Luther musste sich alle paar Jahre mit solchen Dingen auseinandersetzen, entweder für sich selbst oder für Menschen in Nachbarstädten, die „Hilfe!" schrien. "Wir haben eine große Epidemie. Menschen sterben. Was sollen wir tun?“ Luther weist darauf hin, die Einnahmeregeln von Medizin einzuhalten, praktisch zu helfen, wo man kann, und sich nicht dadurch in die Quere zu kommen, indem man die Krankheit an andere überträgt, wenn man ansteckend sein könnte. Er war sehr pragmatisch und sagte gewissermaßen: So gehen wir damit um. Lasst uns kein großes theologisches Getue veranstalten.

Ihr Buch stützt sich auf viele alttestamentliche Themen, insbesondere aus den Psalmen und Hiob. In Bezug auf Letzteren argumentieren Sie, dass „ein Teil-Argument in Bezug auf Hiob gerade sein ungelöster Charakter ist“. Glauben Sie, dass Christen heutzutage den Anschein erwecken mit Unklarheit zu kämpfen, weil ihnen eine solide Grundlage aus dem Alten Testament fehlt?

Ich denke, auch das Neue Testament hat Platz für Unklarheiten. Es gibt viele Stellen im Neuen Testament, die quasi mit Punkt-Punkt-Punkt Fragezeichen enden, weil man das Leben im Glauben nennt.

Im Großen und Ganzen denke ich, dass ein Teil unseres Problems in der westlichen Welt der Rationalismus aus den letzten zwei- bis dreihundert Jahren darstellt, der in die Kirche eingedrungen ist, weil die rationalistischen Kritiker des Christentums Dinge gesagt haben wie: „Aha, schau mal, die moderne Wissenschaft zeigt uns, dass das Christentum falsch liegt!” Als Antwort darauf haben rationalistische Christen erwidert: “Nein, lasst uns darlegen, wie alles völlig nachvollziehbar ist!” Das kann dazu führen, dass wir meinen, wir müssten auf alles eine Antwort haben und deshalb Äußerungen machen wie: „Weil Gott souverän ist, muss er dies entweder ganz bewusst getan oder es zumindest ganz bewusst zugelassen haben.“ Wir meinen, wir sollten erkennen können, was er vorhat. Aber ich glaube tatsächlich nicht, dass wir diese Art von Zugang haben.

Eine meiner Lieblingsstellen im Neuen Testament befindet sich in Paulus' Brief an Philemon, wo es um den Sklaven Onesimus geht. Er schreibt: „Denn vielleicht ist er darum auf eine kurze Zeit von dir getrennt worden, damit du ihn auf ewig besitzen sollst“ (Vers 15). Mit anderen Worten, Paulus denkt, dass er in etwa nachvollziehen kann, was Gott in dieser Situation vorhatte. Doch er trifft hier keine definitive Aussage.

Was wir in dem Ganzen brauchen ist Demut. Das könnte sich wiederum umgekehrt in einer Haltung von “Wir wissen nichts, also wen interessiert es?” ausdrücken. Da uns Verhaltensregeln gegeben wurden, wäre das ebenso wenig klug. Aber alle Details zu kennen geht, wie das Sprichwort sagt, über unser Vermögen. Es ist Gottes Aufgabe. Unsere Aufgabe ist, wenn Gott uns wissen lässt, was wir in dieser besonderen Situation zu tun haben, damit zurechtzukommen.

Wenn Sie die Evangelien erwähnen, betonen Sie das Vorbild von Jesus, der weinend am Grab des Lazarus steht. Was würden Sie jemandem sagen, der kein Christ ist und der mit Leid kämpft und fragt: „Was nützt mir ein weinender Gott? Ich kann weinen. Jeder kann weinen. Was wir brauchen ist Handeln. Es muss etwas getan werden! Wie kann mir ein weinender Jesus helfen?“

Es gibt viel Handeln in dieser Geschichte und das Handeln entsteht aus den Tränen. Wie so oft, bilden Tränen in den Evangelien in Wirklichkeit das entscheidende Element. Was sie zeigen ist, dass der Gott, der die Welt geschaffen hat, der als Jesus von Nazareth Mensch wurde, nicht irgendwo oben sitzt, nach unten schaut und sagt: “Okay, ich werde euer Durcheinander regeln.” Er ist vielmehr der Gott, der kommt und sich die Hände schmutzig macht und durchbohren lässt, um dort zu sein, wo wir sind, und um uns von dort heraus zu retten. Es ist zutiefst beruhigend zu wissen, dass wenn ich seufze, wie Paulus in Römer 8 sagt, Jesus mit mir seufzt und der Heilige Geist in mir seufzt. Und dies ist eine Tatsache, die den christlichen Glauben von jeder anderen Weltanschauung, die ich kenne, unterscheidet.

Was lehrt uns das übrige Neue Testament – und insbesondere die Rolle des Heiligen Geistes – über unsere Reaktion auf die Pandemie?

Römer 8, wie ich gerade erwähnt habe, ist eine der größten Passagen in der ganzen Bibel. Als ich als Bischof gearbeitet und Personen für Pfarramtsstellen interviewt habe, fragte ich manchmal: „Welches ist Ihr Bibeltext, den Sie mit auf eine wüste, einsame Insel nehmen würden?“ Und um es schwieriger zu machen, fügte ich hinzu: „Sie haben bereits Johannes 20 und Römer 8, also greifen Sie nicht darauf zurück. Diese beiden sind zu offensichtlich.“

Römer 8 ist voller Herrlichkeit. Voller Erlösung. Voll des Wirkens des Geistes. Jedoch, es ist leicht sich mitreißen zu lassen und sich vorzustellen, dass wir, sobald wir die schwierigen Bereiche von Römer 7 durchlaufen haben, nun auf einer Art Höhe segeln bis Paulus bestätigt, dass uns nichts von der Liebe Gottes trennen kann (8,38–39). Aber Sie müssen immer noch den dunklen Tunnel von Römer 8,18–30 passieren, insbesondere die Verse 26 und 27, die davon sprechen, dass der Geist sich unserer Schwäche annimmt.

Wenn die Welt sich in einem Chaos befindet, wie es allgemein, aber besonders in Zeiten wie diesen, zutrifft, ist es sehr leicht sich vorzustellen, dass sich die Kirche zurückhält und sagt: „Wie schade, dass sich die Welt in solch einem Chaos befindet. Wenigstens kennen wir die Antworten.“ Aber nein, Paulus sagt, wenn die Welt in Wehen liegt, dann stöhnen sogar selbst wir – die wir die Erstlingsgabe des Geistes, die Auferstehung der neuen Schöpfung Gottes in uns haben – auf, während wir auf unsere Stellung als Söhne und Töchter und die Erlösung unserer Körper warten (Röm 8,23).

Man könnte sagen, okay, die Kirche teilt das Durcheinander, in dem sich die Welt befindet, aber Gott weiß sicherlich, was er tut. Ja, in gewissem Sinne weiß Gott, was er tut. Aber hier treffen wir auf das Geheimnis des dreieinigen Gottes, denn Paulus führt aus, dass der Geist genau an diesem Punkt in uns mit unaussprechlichen Seufzern seufzt. Darüber hinaus führt Paulus an, indem er auf Psalm 44, einen der großen Klagepsalmen, hinweist, dass Gott, der das Herz erforscht, das Trachten des Geistes kennt, weil der Geist nach Gottes Willen für Gottes Volk eintritt (Röm 8,27). Mit anderen Worten, Gott, der Vater, kennt das Anliegen des Geistes. Aber die Absicht des Geistes ist der Sinn, der keine Worte dafür findet, wie schrecklich die Umstände gerade sind.

Das ist eine sehr seltsame Angelegenheit. Doch ich denke, dass es Folgendes bedeutet: Um die Welt zu retten, kommt Gott in der Person seines Sohnes, um die Last der Sünde auf sich selbst zu nehmen. Und Gott kommt in der Person des Geistes, um derjenige zu sein, der in der Kirche an der Stelle stöhnt, an der die Welt in Schmerzen liegt. Auf diese Weise bewegt sich dann Gott in der Welt durch diese Geburtswehen vom gegenwärtigen Zustand des Schreckens und der Scham hindurch zur Erlösung – der völlig neuen Schöpfung, die uns versprochen wird.

Der Gedanke, dass der Geist stöhnt und seufzt, bringt mich zurück zu etwas, das Sie zuvor angesprochen haben, nämlich das Klagen. Durch das ganze Buch hindurch erklären Sie, wir müssen „das Klagen umarmen“. Ist das etwas, was wir ein wenig in der modernen Kirche verloren haben? Wenn ja, wie entdecken wir es wieder?

Ja, ich glaube wirklich, dass das einige von uns verloren haben. Denjenigen, die traditionsgemäß fortwährend die Psalmen anwenden, hilft es, dass wir recht regelmäßig durch die Klagen hindurch geführt werden. Wenn ich auf täglicher Basis die Psalmen bete, treffe ich häufig auf einen der Klagepsalmen – und oft ist es genau das, was ich brauche, da schlechte Dinge in meinem Leben geschehen.

Zu anderen Zeiten kann ich auf einen Klagepsalm stoßen, wenn ich persönlich recht fröhlich bin. Als geistige Übung versuche ich dann, mich in mir bekannte Situationen von Menschen aus der ganzen Welt hineinzuversetzen: Entweder sind es Freunde von mir oder Menschen, die ich im Fernsehen oder in den Nachrichten gesehen habe und die sich jetzt in einer schrecklichen Lage befinden – Menschen in einem entsetzlichen, armseligen Flüchtlingslager oder was auch immer zutreffen mag. Und ich bete die Klagepsalmen, indem ich versuche, sie in der Liebe Gottes zu umarmen.

Wir müssen uns daran erinnern, dass Klagen nicht nur für die Fastenzeit gedacht ist. Während wir uns auf Weihnachten vorbereiten, ist es auch in den Advent eingebettet. Dies sind Jahreszeiten, die wir nutzen können, um Liturgien der Klage zu entwickeln, die den Schmerz der Welt in die Gegenwart Gottes bringen, indem wir Klagepsalmen anwenden – wie z.B. die Psalmen 22, 42 und 88 -, welche im Voraus ankündigen, was Jesus am Kreuz betete: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” (Mt 27,46). Manchmal dringen diese Gebete auf der anderen Seite ins Licht vor. Und manchmal, wie Psalm 88, tun sie es einfach nicht. Sie bleiben im Dunkeln. Und dann greift die Wahrnehmung, dass Gott mit uns in dieser Dunkelheit ist.

Gegen Ende des Buches sprechen Sie über die Kirche und ihre Reaktion auf verschiedene Lockdown Anordnungen. Sie argumentieren, dass unsere Bereitschaft persönliche Versammlungen auszusetzen und Online-Gottesdienste durchzuführen, die weltliche Ansicht, dass Glaube eine private Angelegenheit sei, möglicherweise versehentlich verstärkt hat. Wie handhaben wir die Spannung, die zwischen dem Ruf zum gemeinsamen Lobpreis und der Verantwortung für die öffentliche Gesundheit besteht?

Ich beginne mit dem Punkt, den Luther angeführt hat, dass wir keine Ansteckung verbreiten dürfen. Es ist unverantwortlich, mit dem Leben anderer Menschen herum zu spielen.

Und wenn wir unsere Kirchengebäude mehr lieben als unsere Nachbarn, dann wehe uns. Tatsache ist, dass die meisten Kirchen in Großbritannien alte Gebäude sind, was es sehr schwierig macht, sie gründlich zu reinigen. Und das nehme ich sehr ernst.

Andererseits mache ich mir Sorgen, dass die Online-Kirche uns leicht dazu verleiten kann, zu sagen: „Oh, wir müssen uns nicht persönlich treffen, weil dies geistige Angelegenheiten sind.“

Können Sie also Gott in Ihrem Schlafzimmer und in Ihrem Pyjama genauso anbeten wie anderswo? In gewissem Sinne können Sie das. Aber das Christentum ist ein "Mannschaftssport". Etwas, das wir gemeinsam tun. Denken Sie an die Frucht des Geistes: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte, Gnade, Sanftmut, Treue und Selbstbeherrschung (Gal. 5,22-23). Dies alles sind Dinge, die wir miteinander erleben. Sie können sie nicht ohne die anderen ausüben. Und je früher wir auf weise Art und Weise zusammenkommen können, desto besser.

Was den Empfang der Eucharistie betrifft, ja, wir können sie über den Bildschirm empfangen, doch es bleibt ein Gefühl des Verzehrens, der Entbehrung, der Verbannung, weil der Leib Christi – die umfangreiche Familie des Volkes Gottes – physisch nicht zusammen sein kann.

Lange Zeit habe ich gedacht, dass die wichtigste Reaktion auf das Böse und Leiden weniger Worte als Handlungen sind, Handlungen, die uns etwas kosten können. Jesus hat uns das vorgelebt. Angesichts des durch die Pandemie verursachten Leidens: Was sollen Christen jetzt tun? Wie sollen wir dann also leben?

In Apostelgeschichte 11 gibt es einen faszinierenden Absatz, in dem die Jünger in Antiochia von einem Propheten hören, dass es zu einer Hungersnot kommen wird (Vers 28). Sie antworten nicht: Oh je, was kann das bedeuten? Ist Gott wütend auf uns? Bedeutet das, dass der Herr wiederkommt? Nein, sie sind sehr praktisch. Sie fragen: Wer ist am meisten gefährdet? Was können wir tun, um zu helfen? Und wen sollen wir schicken? Das Ergebnis ist, dass Paulus und Barnabas, mit Geld ausgestattet, zu der dortigen armen Gemeinde nach Jerusalem geschickt werden (Vers 29–30).

Ähnlich ist es zu Beginn von Johannes 9, mit der Erzählung des blind geborenen Mannes. Jesus ist schonungslos praktisch und riet seinen Jünger davon ab, danach zu fragen, wessen Schuld dies war oder ob Sünde vorlag (Vers 3). Tatsächlich war sogar niemand schuld. Die wichtige Frage ist, was Gott von uns als Reaktion sehen möchte.

Deshalb sollten wir mit unseren Nachbarn, Freunden und der Familie beginnen und fragen, wem wir helfen können, indem wir Lebensmittel, Hilfsmittel oder Sanitätsartikel vorbeibringen. Vielleicht könnte sich unsere Kirche auf so etwas wie das Betreiben einer Essensausgabe einlassen. Kurz gesagt, wir sollten fragen: Was können wir tun?

In seinem wunderbaren Buch Dominion: Wie die christliche Revolution die Welt neu machte, weist der Historiker Tom Holland darauf hin, dass viele Dinge, die die Kirche und nur die Kirche früher getan hat, jetzt von der umfangreicheren, säkularen Gesellschaft übernommen wurden. So haben viele Ärzte und Krankenschwestern, die sich nicht Christen nennen würden, dieses starke Gebot aufgegriffen, sich um die Menschen zu kümmern, selbst auf Kosten ihres eigenen Lebens. Das ist eine noble Sache.

Aber in der Antike waren es nur die Christen, die das taten. In gewisser Weise hat sich ein Teil dieses christlichen Ideals in die Welt ausgebreitet. Und wir sollten Gott dafür danken. Aber in der Kirche haben wir uns vom ersten Tag an mit Dingen wie Medizin, Pflege der Armen und Bildung beschäftigt. Sie sind tief in der DNA der Kirche verankert. Deshalb sollten Christen sich auf diese Tradition zurückbesinnen und daran festhalten – und das nicht nur, wenn eine Pandemie um sich greift.

What do you think of this translation? Want to see CT do more?

Interested in helping us improve the quality and quantity? Share your feedback here.

This article is 1 of 150+ CT Global translations. You can also now follow CT in English on WhatsApp and on Telegram.

Books

Deutsche Pastoren behaupten: Konvertierte Flüchtlinge sind keine Betrüger

Kirchen weisen die neue Skepsis der Einwanderungsbehörden in Bezug auf authentischen Glauben zurück.

Christianity Today August 4, 2020
Illustration by Rick Szuecs / Source Image: Steffi Loos / Stringer / Getty

Elias wartet darauf, dass ein deutscher Beamter sein Christsein beurteilt.

Im Iran konvertierte er heimlich vom Islam. Er hatte Angst, weil er erfahren hat, dass andere Konvertiten verhaftet und geschlagen, einige sogar getötet worden waren. Darüber hinaus hat er von Konvertiten gehört, die in Deutschland Asyl fanden. Er träumte davon, dorthin gehen und öffentlich getauft werden zu können. Er könnte im Freien anbeten, ein neues Leben beginnen und einer Kirche beitreten, frei von der Angst vor Repressalien aufgrund seines neu entdeckten Glaubens.

Und so floh er nach Deutschland. Als er dort ankam, stellte er einen Asylantrag. Jetzt wartet Elias (ein Pseudonym) darauf, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über seinen Fall entscheidet. Er ist bei Weitem nicht der Einzige.

Laut einem Bericht von Open Doors aus dem Jahr 2019, suchen zwischen 20.000 und 40.000 Flüchtlingen auf der Grundlage religiöser Verfolgung, die sie aufgrund ihres Konvertierens zum Christentum erleiden, Asyl in Deutschland. Inmitten scharfer, nationaler Debatten in Bezug auf die Anti-Flüchtlings-Stimmung, Religionskompetenz und Religionsfreiheit, haben eine Reihe evangelikaler Leiter Änderungen im Prozess der offiziellen Bewertung der Bekehrung von Flüchtlingen gefordert.

Derzeit beurteilt das BAMF die Aufrichtigkeit der Bekehrung und die Schwere potenzieller Bedrohungen für das Leben von Asylbewerbern. Es fehlen jedoch explizite Standards, klare Kriterien oder Präzedenzfälle für diese Prüfungen. Und: Das BAMF gewährt Asyl in verschiedenen Teilen des Landes zu erheblich unterschiedlichen Ansätzen.

“Es ist wie eine Lotterie”, sagte Gottfried Martens, Pastor einer lutherischen Kirche, die mit der Missouri-Synode im Berliner Stadtteil Steglitz verbunden ist. Martens kümmert sich in seiner Kirche um mehr als 1.000 getaufte iranische, afghanische und pakistanische Christen und unterrichtet derzeit Hunderte weitere in Vorbereitung auf die Taufe.

“Wenn Sie in Potsdam sind, haben Sie eine bessere Chance als in Berlin”, sagte er. „In Berlin haben Sie eine bessere Chance als in Düsseldorf. In Hessen ist Ihnen der Schutz fast garantiert. Es kommt nur darauf an, auf welche Person Sie treffen.“

Martens möchte, dass der Prozess einheitlicher gestaltet wird. Gemeinsam mit der Deutschen Evangelischen Allianz und Open Doors, fordert er eine Vereinheitlichung des Prüfungsverfahrens und eine engere Zusammenarbeit zwischen Regierung und religiösen Autoritäten. Die christlichen Gruppen sind Teil einer vielfältigen Koalition, die Veränderungen fordert, darunter konservative und liberale Politiker, die Bahá‘í-Gemeinschaft, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, die Konrad-Adenauer-Stiftung und Ahmadi-Muslime (die in Pakistan verfolgt wurden).

Auch andere Länder hatten Probleme mit Asylsuchenden. Im Vereinigten Königreich gab es 2016 zahlreiche Berichte mehrerer Asylsuchender, die, als Bestandteil des Antragsprozesses, zu Kenntnissen aus der Bibel befragt wurden. In jüngerer Zeit verurteilte der Europäische Gerichtshof die Behandlung von Asylbewerbern durch Ungarn. Einige Migranten wurden in Lagern an der Grenze unter gefängnisähnlichen Bedingungen festgehalten, seit ihnen 2018 der religiöse oder politische Flüchtlingsstatus verweigert wurde. Ungarn muss nun die Asylanträge dieser Migranten überdenken.

“Die Angelegenheit ist für Deutschland von großer Bedeutung”, sagte Volker Kauder, eine Führungskraft der Christlich-Demokratischen Union und Evangelikaler, der einst als rechte Hand von Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannt war. “Religionsfreiheit ist der Lackmustest für Menschenrechte.”

Einige Evangelikale möchten, dass Pastoren mehr Einfluss auf die Beurteilung der Bekehrungen haben. Markus Rode, Leiter von Open Doors Deutschland, argumentiert, dass Richter möglicherweise nicht über die religiösen Kompetenzen verfügen, die zur Bewertung der spirituellen Transformation erforderlich sind.

„Der Wechsel des Glaubens an Jesus Christus ist ein spiritueller Prozess. Und als solches kann er nur von Menschen beurteilt werden, die selbst Jesus Christus im Glauben angenommen haben“, sagte Rode.

Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, sagte, Richter sollten zumindest Pastoren als Sachverständige hinzuziehen.

“Menschen, die oft keine Gläubigen sind, meinen, dass sie die Überzeugungen eines anderen innerhalb einer halben Stunde beurteilen können”, sagte er. “Das ist absolut lächerlich.”

Skeptiker sagen, dass die Bekehrung ein einfacher Weg zum Asyl sein kann. Aber Martens — der praktische Erfahrungen mit Tausenden von konvertierten Flüchtlingen hat — ist anderer Meinung. Der Prozess ist intim und gründlich. Während er zugibt, dass es Menschen geben kann, die versuchen, das System zu betrügen, unterzieht Martens jeden Konvertiten vor der Taufe einer intensiven Prüfung.

“Dreißig Prozent von ihnen scheitern”, sagte Martens. „Wir taufen sie nicht nur einfach und rufen ’Halleluja!’ Wir überprüfen sie tatsächlich.“

Nach Angaben des BAMF erkennen die Beamten die Taufe jedoch bereits als ausreichenden Bekehrungsnachweis an. Sprecher Christoph Dieter sagte, die Frage beziehe sich auf “die Ernsthaftigkeit des Engagements für den neuen Glauben” und das Potenzial der “Verfolgung aufgrund eines Glaubenswechsels im Heimatland”.

Häufig kommt das BAMF zu dem Schluss, dass Verfolgung kein wirkliches Problem darstellt. Eine Open Doors-Studie ergab, dass etwa 25 Prozent der Asylanträge von Konvertiten abgelehnt wurden. Konvertierungen in charismatische Kirchen wurden, mit 48% an Abweisungen, bezeichnenderweise deutlich häufiger abgelehnt.

Kauder, der seit 1990 im Parlament tätig ist, sagte, dass BAMF-Beamte die Angelegenheit komplizierter erscheinen lassen, als sie wirklich ist. “Sobald jemand dem Islam abgesagt hat, unabhängig davon, ob er authentisch zum Christentum konvertiert ist oder nicht, kann er wegen Abfall vom Glauben strafrechtlich verfolgt werden”, sagte er. “Wenn es um politische Verfolgung geht, kümmern sich diejenigen, die verfolgen, nicht um die Echtheit einer Bekehrung.”

Der Abfall vom Glauben ist ein Kapitalverbrechen in Afghanistan, Brunei, Mauretanien, Katar, Saudi-Arabien, Sudan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Jemen. In einigen anderen Ländern, einschließlich Iran und Jordanien, ist es formal nicht illegal, den Islam abzulehnen, aber religiöse Gesetze können verwendet werden, um Menschen wegen Abtrünnigkeit zu verfolgen.

Es gibt nur eine Handvoll Fälle, in denen der Abfall vom Glauben zu einer staatlich sanktionierten Hinrichtung führte. Mohammad Fadel, Rechtsprofessor an der Universität von Toronto, sagte jedoch, formale Rechtssysteme seien in dieser Angelegenheit weniger wichtig als „Sozialgesetze“. In vielen Ländern werden Strafen willkürlich verhängt.

Der Abfall vom Glauben wird als schwerwiegende Straftat angesehen — gesetzlich oder sozialrechtlich — da von Konvertiten angenommen wird, dass sie „auf die Bindungen verzichten, die die gesamte muslimische Gemeinschaft aufrechterhalten“, sagte Fadel. Viele Muslime glauben auch, dass der Islam vor dem Christentum geschützt werden muss, erklärte er, welches mit dem kolonialen Europa und der westlichen Militärmacht identifiziert wird. Aus diesem Grund: “Wenn jemand dem Islam entsagt, wird das Leben für diese Person auf die eine oder andere Weise unangenehm.”

Der Menschenrechtsanwalt Farahnaz Ispahani, der von 2008 bis 2012 im pakistanischen Parlament tätig war, stimmte zu. Christlich Konvertierte sehen sich in Ländern wie Pakistan, Saudi-Arabien, Iran und Afghanistan — wo „tief verwurzelte“ Vorurteile die Menschen lehren, Christen zu fürchten — „Gewalt und Tod durch den Mob“ gegenübergestellt.

“Unabhängig davon, ob diese Länder formelle Gesetze gegen den Abfall vom Glauben haben oder nicht, ist die Selbstjustiz weit verbreitet”, sagte Ispahani. „Es ist sehr schwer auseinanderzuhalten, warum verbale oder körperliche Gewalt ausgeübt wird. Die bloße Behauptung reicht aus, um das Leben eines Menschen zu zerstören.“

Dies ist Elias’ Situation. Und das will er dem BAMF mitteilen, wenn er vor dem Regierungsbeamten steht.

“Meine Familie wird mich nicht mehr akzeptieren”, sagte er. „Weder meine Freunde, noch mein Land. Niemand.”

Seine einzige Hoffnung, glaubt er, ist das Asyl in Deutschland.

Doch während Elias sich auf sein Gespräch vorbereitet, in dem er über seine Religion, seine Bekehrung und seine Entscheidung zur Flucht befragt wird, befürchtet er, dass ihm nicht geglaubt wird. In Deutschland gibt es einen weit verbreiteten Widerstand gegen Asylsuchende, eine wachsende Stimmung gegen Flüchtlinge und die Angst, dass Muslime die deutsche Kultur zerstören werden.

“Ich habe wesentlich mehr Angst vor meiner Regierung zu Hause, aber die Regierung hier macht mich ebenfalls nervös”, sagte Elias. “Zu Hause bin ich ein Feind, doch als solcher werde ich auch hier betrachtet.”

Er ist besorgt. Zurecht. Ein Bericht der SETA-Stiftung für politische, wirtschaftliche und soziale Forschung aus dem Jahr 2018 belegt, dass Asylsuchende zunehmend als „wirtschaftliche Trittbrettfahrer“ und/oder existenzielle „Bedrohungen“ angesehen werden.

“Man glaubt, dass sie das Christentum nur deshalb in Anspruch nehmen, um hier Asyl zu bekommen und dann wieder Muslime werden”, sagte Martens.

Laut Open Doors verschlechtert sich die Situation. Bis Juli 2017 wurde die Bekehrung als allgemein ausreichender Asylgrund anerkannt. Die Quote variiert je nach Staat, doch etwa 75 Prozent der Konvertiten erhielten Asyl. Jetzt ist die Quote auf etwa 30 Prozent gesunken, sowohl an Orten mit vielen konvertierten Flüchtlingen, wie Baden-Württemberg, als auch an Orten mit nur wenigen, wie Bremen und Hamburg.

“Immer mehr christlichen Konvertiten wird die Echtheit ihres Glaubenswechsels aberkannt“, sagte Rode, „und immer mehr zu Lügnern und Betrügern erklärt.“

Aufgrund ihrer Ansprüche, können die abgelehnten Personen jedoch Berufung einlegen. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 hoben deutsche Gerichte rund 40 Prozent der Abschiebungsanordnungen auf und unterstützten den Chor religiöser und humanitärer Stimmen, die Veränderungen forderten. Es ist jedoch nicht klar, ob deutsche Evangelikale das politische Durchsetzungsvermögen haben, um dies ebenfalls zu erreichen.

In der Zwischenzeit wartet Elias.

“Ich habe keine Ahnung, wie in meiner Situation entschieden wird”, sagte er. „Aber ich vertraue auf Jesus. In seinem Königreich wird mein Schutz nicht in Frage gestellt. Er ist immer und bis ganz zum Ende bei mir.“

Ken Chitwood ist ein in Deutschland lebender Schriftsteller und Gelehrter der globalen Religion.

Übersetzt von Andrea Veltkamp

Editor’s note: What do you think of this translation? Want to see CT do more? Interested in helping us improve the quality and quantity? Share your feedback here.

This article is 1 of 150+ CT Global translations.

You can also now follow CT (in English) on WhatsApp and Telegram.

Sa Muling Pagbubukas ng Inyong Bahay-Panambahan, Alamin Kung Paano Magsasama-sama ng Ligtas

Nagmumungkahi ang isang global health expert ng detalyadong gabay-panuntunan para sa muling pagtitipon ng mga kongregasyon sa gitna ng pandemic na ito.

Christianity Today May 20, 2020
Illustration by Mallory Rentsch / Source Images: Anshu A / Unsplash / WikiMedia Commons / MirageC / Getty Images

Sa nakalipas na apat na buwan, lumaganap sa buong daigdig ang isang bagong coronavirus na nagbunga ng punong-punong mga ERs sa mga pagamutan, mga pasyente sa mga ICUs na naka-ventilator at mga pamilyang nagluluksa at nananaghoy sa pagkawala ng kanilang mga mahal sa buhay. Upang masugpo ang pagkalat ng virus na ito, nagpatupad ang maraming mga bansa ng istriktong kautusang manatili ang mga mamamayan sa loob ng kani-kanilang mga tahanan. Ang pamamaraang ito ay mahigpit at nakasasakal subalit pinaniniwalaang kailangang ipatupad sapagkat maraming mga bansa ang hindi naging handa sa dagliang pagkalat ng virus. Kung walang ginawang hakbangin na tulad nito ang mga bansa, maaaring hindi nakayanan ng kani-kanilang mga sistema at institusyong pangkalusugan ang mabilis na pagkalat ng impeksiyon at maaari ring naging mas mabilis pa ang pagdami ng bilang ng mga namatay dito.

Sa panahon ng krisis na ito, ipininid ang mga bahay panambahan sa US at sa iba pang panig ng mundo. Pansamantalang ipinatigil ng pamahalaan ang mga panambahan at iba pang mga gawaing panrelihiyon. Katulad ng iba pang mga ginawang aksiyon ng pag-iwas at pagsugpo sa COVID-19, maaaring hindi natin talaga malaman kung epektibong nalimitahan ba nito ang pagkalat ng virus. Gayunman, bilang isang pandaigdigang paham sa larangan ng kalusugan na may 25-taon na karanasan sa pagsugpo ng ibat-ibang mga karamdaman sa ibat-ibang panig ng mundo, nakasisiguro ako na naiwasan nito ang pagkakasakit ng mga mananamba sa mga bahay-sambahang ito gayundin ang kanilang mga pamilya at kaibigan.

Sa US, pagkatapos ng anim o higit pang linggo ng istriktong pagpapatupad ng kautusang manatili ang lahat ng mga mamamayan sa kanilang mga tahanan, tumaas ang bilang ng mga nawalan ng trabaho. Maraming mga mamamayan ang bagot na bagot na sa pananatili sa loob ng kanilang mga tahanan. Parami rin ng parami ang mga nananawagan sa pamahalaan na bawasan na ang paghihigpit sa kani-kanilang mga pamayanan.

Nagbabala ang mga eksperto sa kalusugang pampubliko na ang US ay may kakulangan pagdating sa testing, contact tracing at kakayahan sa pag-quarantine sa mga nagkakasakit upang masugpo ang pandemic. Sa kabila nito, nagbawas na ng paghihigpit ang ilang mga estado. Pinayagan nang mabuksang muli ang mga non-essential businesses sa kani-kanilang mga lugar.

Sa kasalukuyan, nahaharap ang ating mga iglesya sa isang napakahirap na desisyon – kailan natin bubuksang muli ang ating mga bahay panambahan at paano natin gagawin ang ating mga pagsamba at pagmiministeryo ng ligtas.

Iminumungkahi ko na ang marapat nating gawin upang makausad pasulong ay ang magkaroon tayo ng maliliit at paisa-isang hakbang patungo sa muling pagbubukas na ito. Sa pagsunod sa mga maliliit at paisa-isang hakbang na ito, matutulungan ang pandaigdigang iglesya na magampanan ang kaniyang pagkatawag, abutin ang mga pangangailangan ng mga miyembro at pangalagaan ang mga nasa-iglesya at ang mga nasa komunidad sa paligid nito.

Ang Ating Mga Gabay-Panuntunan sa Paggawa ng Desisyon

Upang makilala ang pagkatawag ng Diyos para sa mga iglesya na aking pinapayuhan sa lungsod ng Seattle, pinanghahawakan ko ang dalawang gabay-panuntunan: ang mga katotohanang biblikal at ang mga kaalamang maka-agham. Naniniwala ako na kapwa ipinagkaloob sa atin ng Diyos ang mga ito.

Ayon sa talatang tinaguriang The Great Commandment, “Ibigin mo ang Panginoon mong Diyos… at ibigin mo ang iyong kapwa gaya ng iyong sarili” (Mateo 22:37-39). Sa panahon ng pandemic na ito, naipakikita ang pagmamahal natin sa ating sarili sa kung paano natin pinangangalagaan ang ating kalusugan sa pamamagitan ng pag-iwas sa pagkakasakit. Sa gayunding paraan, naipamamalas natin ang pagmamahal sa ating kapwa sa kung paano natin iniiwasan na sila ay dapuan ng karamdaman.

Gayunman, sa kabila ng ating pagtutuon ng pansin sa pagsugpo at pag-iwas sa COVID-19, dapat hindi rin natin mapabayaan ang ating espiritwal, emosyonal at sosyal na pangangailangan – sa ating mga sarili, at sa ating kapwa. Sa panahong ito ng social distancing, marahil pinakamahalaga pa rin sa ating mga iglesya na tugunan ang mga pangangailangang ito.

Bilang mga disipulo ni Kristo, natutugunan ang mga pangangailangang ito habang ipinamumuhay natin ang ating pagkatawag na sumamba, manalangin, palakasin ang isat-isa, mangaral ng ebanghelyo, mang-disipulo, at magsilbi. Gayunpaman, gawin natin ang mga ito sa paraang nababawasan o napapababa ang panganib ng pagkalat ng COVID-19. Samakatuwid, gamitin natin ang mga kaalamang maka-agham patungkol sa virus na ito upang maiwasan ang pagkalat nito sa ating mga iglesya.

Mga Bagong Maka-agham na Kaalaman Patungkol sa COVID-19

Bawat araw, mabilis na nadadagdagan ang ating maka-agham na kaalaman patungkol sa COVID-19 sapagkat sama-samang pinagtutuunan ngayon ng pansin ng mga pinaka-paham sa mundo ang pag-aaral sa virus na ito. Nakakapangalap din tayo ng maraming mga kaalaman ukol dito mula sa ibat-ibang mga bansa. Natututunan natin kung ano ba ang mabisa at hindi upang masugpo ang pagkalat ng COVID-19. Marami sa mga kaalamang ito ay makatutulong sa ating mga iglesya habang pinaghahandaan ang muling pagbubukas ng mga bahay-panambahan at pagmiministeryo:

Una, mayroon na tayong mas malalim na pagkaunawa sa kung paano kumakalat ang virus na ito.

Taliwas sa mga nauna nating kuro-kuro ukol dito, talastas na natin ngayon na ang COVID-19 ay maaaring maikalat bago pa man magkaroon ng sintomas o palatandaan nito ang isang tao. Ipinaliliwanag ng kaalamang ito kung bakit napakabilis at madalas ay hindi kapansin-pansin ang pagkalat nito dahilan upang lalong maging mahirap ang pagsugpo sa pagkalat ng impeksiyon.

Alam na rin natin na hindi lahat ng maysakit ay nakahahawa sa ibang tao. May ilang mga salik na ayon sa pag-aaral ay may kaugnayan dito. Kabilang sa mga salik na ito ang mga sumusunod:

  • Kakayahang makahawa ng isang pasyente ng COVID-19
  • Mga gawaing nagpapataas sa pagpapakawala ng respiratory droplets at aerosols sa hangin
  • Gaano kalapit ang isang tao sa maysakit (mataas ang posibilidad na mahawa kung walang anim na talampakan ang layo)
  • Kulob na lugar kung saan wala o halos walang hanging galing sa labas
  • Tagal ng panahon o oras na ginugol malapit sa isang may karamdaman
  • Uri ng social network, hal. inter-generational na pagsa-sama-sama o pagtitipon

Mas mataas ang panganib na mahawa sa sakit habang mas marami ang naroon sa mga salik na ito. Habang iniiwasan naman natin ang pagkakaroon ng mga salik na ito, bumababa ang panganib na mahawa tayo (tingnan ang talaan sa ibaba).

May tumitibay at umiigting na siyentipikong basehan na ang mga bata at kabataan ay hindi madaling mahawa sa COVID-19. Mababa rin ang posibilidad na sila ay magpakita ng sintomas o palatandaan ng impeksiyon kapag sila ay kinapitan na ng coronavirus. Gayunman, ang dami ng virus na maaari nilang taglay at ang kakayahang makahawa sa iba ay walang pinagkaiba sa matatanda. Dahil mas madaling mahawaan ng COVID-19 ang mga nakatatanda, dapat mabawasan ang inter-generational contact o ang pagsa-sama-sama at pagtitipon-tipon ng mga bata, kabataan at matatanda sa iisang lugar.

Pangalawa, mas marami na tayong kaalaman patungkol sa mga pinsalang dulot ng COVID-19.

Noong una, mas pinagtuunan natin ng pansin ang mga panganib ng COVID-19 sa mga nakatatanda dahil mas mataas ang bilang ng mga nagkakasakit at namamatay na matatanda. Pagkatapos, napag-alaman natin na ang mga nakababata kung may mga malalalang kondisyon ng hypertension at diabetes ay mas madali ring mahawaan at maaari pang magkaroon ng higit na malalalang komplikasyon kapag kinapitan ng sakit. Sa katotohanan, sa US ay 60 bahagdan ng mga nadala sa ospital dahilan sa COVID-19 ang may gulang na mababa sa 65 taon.

Base sa mga pag-aaral kamakailan, lumalabas na 45 bahagdan ng mga Amerikanong nasa hustong gulang ang may mga kondisyong naglalagay sa kanila sa panganib ng mas malalalang komplikasyon ng COVID-19. Sapagkat mas marami ang bilang ng mga nakatatandang dumadalo sa mga panambahan, mas mataas din ang bahagdan ng mga miyembro ng iglesya na nasa panganib na makaranas ng mas malalalang komplikasyon ng COVID-19 kung sakaling sila’y tatamaan ng karamdamang ito.

Pangatlo, may mas maigi na tayong pagkakaunawa sa kung anong mga hakbang ng pag-iwas at pagsugpo sa virus ang epektibo.

Ang mga testing, contact tracing, at pag-quarantine sa mga maysakit at sa mga nakasalamuha ng mga ito ay maaaring magpagaan sa epekto ng COVID-19 pandemic kahit walang pangmalawakang lockdown. Gayunpaman, ang mga hakbang na ito ay dapat ipatupad ng mabilis at walang pagpapatumpik-tumpik. Nagawa ito ng matagumpay ng mga bansang South Korea at Taiwan. Sa loob lamang ng dalawa hanggang tatlong araw mula sa paglabas ng mga sintomas o palatandaan ng sakit, na-test na ang mga pasyente at nai-quarantine na rin ang mga nakasalamuha ng mga ito. Nagawa ito ng matagumpay sapagkat ang mga bansang South Korea at Taiwan ay may pinaka-matataas na antas ng testing sa buong mundo. Mayroon din silang sanay na sanay na mga contact tracers na nangangasiwa sa mabilis na pagtukoy sa mga nakasalamuha ng mga pasyente at sa agad na pag-quarantine sa mga ito. Gumamit din sila ng electronic tracking, isang hakbang na maaaring hindi katanggap-tanggap sa ibang mga bansa.

May katibayan na ang pagsusuot ng face mask ay may malaking kontribusyon sa pagpapababa ng paglalabas ng mga respiratory droplets at aerosols sa hangin kahit na ang isa ay umubo o sumigaw. Ang pangunahing pakinabang ng pagsusuot ng face mask ay ang pagsugpo sa pagkalat ng COVID-19 mula sa pinanggagalingan ng sakit – ang mga tinamaan na ng impeksiyon. Ang mga homemade masks ay hindi kasing epektibo ng mga surgical masks subalit nakatutulong ang mga ito. Karagdagan pa dito, ang paggamit ng face mask ay nakatutulong upang huwag mahawakan ng isang maysakit ang kaniyang ilong at mailipat ang virus sa mga surfaces na kaniyang mahahawakan. Nagbibigay ang face mask ng limitadong proteksiyon laban sa impeksiyong dulot ng COVID-19.

Pang-apat, sang-ayon ang mga eksperto na bababa ang antas ng impeksiyon ng COVID-19 sa mga komunidad subalit mananatili pa rin ito sa US hanggang sa hinaharap.

Ilang mga estado ang nagsimula nang mag-alis ng mga kautusang manatili ang kanilang mga mamamayan sa kani-kanilang mga tahanan. Ito ay sa kabila ng mataas pa rin ang bilang ng kaso ng COVID-19 o kaya naman ay nagsisimula pa lamang itong bumaba. Magbubunga ito ng pagtaas pa ng antas ng pagkalat ng sakit at ng muling pagkakaroon ng mga bagong kaso nito sa mga komunidad. Ang pagtaas na ito ay maaaring maapula sa pamamagitan ng malawakang testing, epektibong contact tracing at agarang pag-quarantine sa mga nakasalamuha ng nagkasakit. Gayunman, walang estado ang mayroong sapat na testing capacity at nakapagsanay na mga tauhang magsasagawa ng kaukulan at epektibong pag-trace at pag-quarantine.

Nariyan din ang hamon ng pagkalat ng COVID-19 mula sa isang estado patungo sa isa pa. Habang may mga bahagi pa rin ng bansa na hindi pa kontrolado ang banta ng epidemya, nananatili pa ring mahina laban sa pagkalat ng COVID-19 ang mga estadong napababa na ang bilang ng mga nagkakasakit nito. Maihahalintulad din ang senaryong ito sa pagkalat ng sakit mula sa isang bansa patungo sa isa pa. Mainam na halimbawa nito ang bansang Singapore. Nakontrol ng bansang ito ang unang bugso ng impeksiyon mula sa China subalit nakaranas ito ng pangalawang bugso mula sa Europa.

Paggawa ng isang Maka-Agham na Plano

Ang ating mga bahay-panambahan ay maituturing na high-risk na lugar sa pagkalat ng COVID-19. Maraming mga gawaing pansimbahan ang nagdadala ng mga salik na siyang magsisilbing dahilan ng airborne na pagkalat ng sakit na ito (tingnan ang talaan sa ibaba). Bukod pa sa riyan, mas malaki ang panganib na ang mga dumadalo sa ating panambahan ay magkaroon ng malalalang komplikasyon mula rito. Kung gayon, marapat lamang na maingat nating isa-alang-alang sa ating mga iglesya kung kailan at paano natin muling bubuksan ang mga panambahan at pagmiministeryo ng personal sa ating mga nasasakupan. Kinakailangang magkaroon tayo ng malinaw na plano para dito. Dapat taglayin ng planong ito ang mga sumusunod:

  • Sikaping mabawasan ang panganib na dala ng airborne na pagkalat ng COVID-19 sa panahon ng mga gawaing pansimbahan.
  • Maging alerto na gawing kontrolado ang pagpapatupad ng mga gawaing pansimbahan habang ang impeksiyon mula sa COVID-19 ay tumataas o bumababa.
  • Siguruhing agarang makikilala ang mga nakasalamuha ng isang naimpeksiyon o nagkasakit at tumulong na matunton sila kung kinakailangan.
  • Muli lamang ibalik ang mga gawaing pansimbahan at pagmiministeryong personal kung mayroon nang malinaw na katibayan na bumababa na ang antas ng impeksiyon sa komunidad.
https://datawrapper.dwcdn.net/

Isang Detalyadong Gabay sa Pagbabalik ng Pagmiministeryong Personal

Bumuo ako ng isang planong may apat na hakbang kasama ng binalangkas na mga gawaing maaaring gamitin ng mga iglesya. Maaari itong maipatupad ng kontrolado base sa antas ng pagkalat ng impeksiyon sa komunidad.

Sa panahong ito ng pandemic, layon ng planong ito na matulungan ang mga iglesya sa mga sumusunod:

  • Maipamuhay ang kanilang pagkatawag sa pagmimisyon
  • Matugunan ang mga pangangailangang sosyal, emosyonal at ispiritwal
  • Magbigay proteksiyon laban sa COVID-19
  • Suportahan ang mas malawak na pagkilos upang masugpo ang COVID-19

Habang iniaangkop natin ang planong ito sa ating mga iglesya, mahalagang tinutupad rin natin ang mga panuntunang ipinatutupad ng ating mga local na pamahalaan. Kung gayon, maaaring maiba ang bilang ng mga taong maaaring magtipon-tipon sang-ayon sa mga regulasyong pinaiiral sa bawat lugar. Nilalaman lamang ng talaan ang ilan sa mga karaniwang gawaing pansimbahan. Kung gagawa ng ng kaukulang desisyon sa pagpapatupad ng mga gawaing pansimbahan ng ligtas, isa-alang-alang ang mga salik sa unang talaan at ang mga binalangkas na gawaing maaaring ipalit sa ikalawang talaan.

https://datawrapper.dwcdn.net/

Pagpapamuhay ng ating Misyonal na Pagkakatawag sa pamamagitan ng maliitang pagtitipon

Habang niluluwagan ang mga kautusan hinggil sa pananatili sa loob ng tahanan, madalas na unang ipinatutupad ang pagkakaroon ng maliliit lamang na mga pagtitipon. Kung gayon ang mga maliitang pagtitipon ang unang gawaing pansimbahan na dapat nating ibalik at ipatupad. Manabik tayo sa gawaing ito sapagkat ang mga maliitang pagtitipon ay mainam na paraan upang maipamuhay natin ang pagkatawag ng Diyos sa atin. Sa maliitang pagtitipon, makabubuo tayo ng mas malalim na relasyon sa isat-isa, lalago sa Salita ng Diyos, makapagbibigay daan sa isang mas ligtas na kapaligiran para sa pagmamalasakitan at palakasin ang isat-isa sa pag-ibig at paggawa ng mabuti. Ang mga pangkat na ito ay may kakayahang gumanyak sa marami na ayaw pumasok sa mga bahay-sambahan subalit bukas sa imbitasyon sa isang tahanan. Maaari ring makatulong ang maliliit na pangkat na ito sa paghahanda para sa muling pagbubukas ng sama-samang panambahan. Magtitipon-tipon sila minsan sa isang lingo at pagkatapos ay maaaring makipagtipon sa iba pang maliliit na pangkat kapag naibalik na ang sama-samang panambahan sa mga iglesya.

Gaya ng mga inusig na mananampalataya sa Mga Gawa 8, na nangalat sa ibat-ibang dako malayo sa Jerusalem, ang ating mga ministeryo ay nangalat rin mula sa pagkakakulong sa apat na sulok ng ating mga bahay-panambahan. Sa pamamagitan ng pagbubuo ng maliliit na pangkat sa ating mga komunidad at sa pagbabalangkas sa kanila para sa muling panunumbalik ng sama-samang panambahan pagdating ng panahon, nagtatayo tayo ng isang matibay na pundasyon para sa mas malawak na pagmiministeryo.

Mababa ang panganib ng pagkalat ng COVID-19 sa mga maliliit na pangkat na ito. Mas mapapababa pa ito kung pananatilihin ang kanilang bilang at hahayaang ang bubuo sa mga ito ay halos magkakasing-gulang lamang. Kung mataas pa ang antas ng impeksiyon sa komunidad, karagdagang proteksiyon ang paggamit ng face mask sa mga pagtitipon ng pangkat. Sapagkat ang bawat isa ay magkakakilala, agad nilang masasabihan ang isat-isa kung mayroong magkakaroon ng palatandaan ng COVID-19. Magdudulot ito ng mabilis at agarang pag-self-quarantine sa mga miyembro.

Pagtugon sa sosyal, emosyonal at ispiritwal na pangangailangan

Nangangailangan tayong lahat ng human contact. Gayunman, madalas ay may kababawan ang mga pakikipag-ugnay na ito. Binigyan tayo ng pandemic ng pagkakataong bumuo ng mas malalalim na relasyon. Upang mapababa ang panganib ng paglaganap ng impeksiyon, kinakailangan nating bawasan ang bilang ng mga taong kinakasalamuha natin. Sa isang maliit na pagtitipon, mapapababa ng pakikipag-ugnay lamang sa iisang pangkat na halos kasing-edad natin ang panganib na mahawaan ng sakit. Mas matutugunan din nito ang ating mga sosyal, emosyonal at ispiritwal na pangangailangan.

Bulayin at dili-diliin natin ang istratehiyang ito na tila paglikha ng mga maliliit na bula ng kaligtasan sa ating mga iglesya. Kung mas maraming mga mananamba ang mamamalagi sa loob ng mga bula, mas ligtas ang bawat isa habang nananatili pa ang impeksiyon sa komunidad.

Pagbibigay proteksyon laban sa COVID-19

Kabag ibinalik at binuksan nang muli ang pananambahan at personal na pagmiministeryo sa ating mga iglesya, mahalagang panatilihin natin ang pisikal na distansiya na hindi bababa sa anim na talampakan. Bagamat ang physical distancing ay ginagawa nang indibidwal, maaari rin itong isagawa na isinasa-alang-alang ang social unit. Halimbawa, ang mga magkakapamilya ay maaaring magsama-sama sa iisang lugar sa loob ng ating bahay-panambahan. Bilang isang yunit, maaari natin silang ihiwalay sa iba pang mga pamilya o social units.

Malaki ang maitutulong ng pag-gamit ng facemask. Dahil lahat ng papasok sa isang bahay-panambahan ay matatawag na tagapangalat na asymptomatic, mababawasan ng pagsusuot ng facemask ng lahat ng dadalo sa pananambahan ang pagkalat ng virus. Hikayatin ang lahat ng dadalo na magsuot ng angkop na facemask. Inaalis nito ang stigma o mantsa ng pagkakasakit bagkus ay gumagamit ng peer pressure upang humimok ng pag-iingat.

Sapagkat hindi naman ganoon ka-epektibo sa pagsugpo ng pagkalat ng impeksiyon ang pagsusuot ng facemask lalo na kung ito ay homemade lamang, dapat huwag kaligtaan ang pagpapatupad sa iba pang maaaring paraan upang masupil ang paglaganap ng COVID-19. Ang physical distancing ay hindi praktikal sa mga maliitang pagsasama-sama sa mga tahanan kung kayat imbes na ito, pagsusuot ng facemask ang alternatibo habang matatas pa ang antas ng pagkakasakit sa komunidad.

Pagsuporta sa mas malawak na pagkilos upang masugpo ang COVID-19

Dahil mataas ang posibilidad na maging hanggang sa hinaharap ay nariyan pa rin ang COVID-19, maaaring lumaganap ang virus na ito kasabay ng pagbabalik ng personal na pagmiministeryo sa ating mga bahay-panambahan. Kung gayon, para sa kaligtasan ng buong kongregasyon, gayundin ng mga kaibigan, dapat maging handa ang ating mga iglesya sa pakikipagtulungan sa mga kagawarang pangkalusugan na matukoy ang mga nakasalamuha ng mga matutuklasang may karamdaman.

Ang una nating tungkulin ay ang agarang pagtukoy sa mga nakaugnayan ng pasyente ng COVID-19 nang siya ay dumalo sa pananambahan. Kung kinakailangan, ang mga namamahala rin sa iglesya ang siyang dapat kumausap sa mga nakaugnayang ito ng maysakit upang sila ay dagling makapag-self-quarantine at makapagpasuri na rin kung positibo na sa impeksiyon. Sa ganitong paraan, bagama’t maaaring nagkasakit ang mga naka-ugnayan ng pasyente, mapipigilan pa rin ang tuluyang paglaganap ng impeksiyon.

Ating tandaan na sa bilis at agarang pagkilos nakasalalay ang pagiging epektibo ng contact identification at testing. Kung gayon, dapat magkaroon ang mga iglesya ng mahusay na sistema ng pangangalap ng datos para sa mga magsisidalo sa pananambahan. Ang mga sumusunod ay ilang mga mungkahi na maaari nating isa-alang-alang upang magawa ito:

  • Gumawa ng seat plan upang matukoy kung saang lugar nakaupo ang lahat ng mga dumalo sa pananambahan. Mag-assign ng seat at row number sa lugar o silid kung saan magtitipon-tipon.
  • Siguruhing magpapatala ang lahat ng dadalo sa mga pananambahan. Ilista ang pangalan, numero at lugar kung saan umupo o pumuwesto ang nagpatala. Para sa isang pamilya, isa lamang ang kailangang magpatala subalit dapat mailista kung ilang miyembro ng pamilya ang dumalo sa pagtitipon.
  • Itabi ang listahan sa loob ng tatlong linggo.
  • Magtalaga ng tagalista sa lahat ng mga gaganaping pananambahan o pagtitipon. Magtalaga rin ng pinuno na makikipag-ugnayan sa kagawarang pangkalusugan at ng pinunong tutulong matukoy at masabihan ang mga nakasalamuha kung kinakailangan.

Kailan lilipat sa susunod na yugto

Marahil ang pinakamahirap na aspeto ng pag-gamit sa detalyadong gabay na ito ay ang pagdedesisyon kung kailan lilipat mula sa isang yugto patungo sa isa pa – kung magpapatuloy ba pasulong, o mananatili sa kasalukuyang yugto.

Maraming mga salik na dapat isa-alang-alang. Isa sa pinakamahalagang salik ay ang pangangailangan ng bawat miyembro ng iglesya. Kapag mayroong tunay na pangangailangan na matutugunan lamang kung maibabalik na ang pananambahan sa ating iglesya, humanap tayo ng paraan na mabuksan ang bahay-panambahan sa lalong madaling panahon.

Dapat subaybayan ng iglesya ang antas ng paglaganap ng impeksiyon sa komunidad. Kung ito ay mataas pa at patuloy na tumataas, hindi pa nararapat na muling magbukas ang bahay-panambahan. Subalit kung ang antas ng paglaganap ng impeksiyon ay mababa na o pababa na, maaari na tayong lumipat pasulong sa unang hakbang ng aking plano. Kung sa nakaraang tatlong linggo ay tuloy-tuloy ang pagbaba ng bilang ng nagkakasakit at namamatay, ligtas na tayong makakikilos pasulong sa unang yugto ng plano.

Gayunman, hindi sapat ang pababang bilang lamang sa statistika. Dapat ay tuluyan ng mababa ang antas ng impeksiyon upang tayo ay tuloy-tuloy na makausad pasulong. Kung walang malawakang testing, hindi natin malalaman ang tunay na antas ng impeksiyon sa ating komunidad. Hanggat walang mass testing, manghuhula lamang tayo alinsunod sa bilang ng mga kaso at namamatay na naiuulat. Hindi ito ideyal.

Sa pababang trend at mababang bilang ng mga kaso at namamatay, maaari nating isa-alang-alang ang iba pang mga salik na magpapausad sa atin sa unang hakbang sa lalong madaling panahon. Mahalagang sa puntong ito ay mapulsuhan natin ang saloobin ng mga lider ng iglesya, gayundin ng mga miyembro. Makatutulong ang pagkakaroon ng maliwanag na plano upang maunawaan ng bawat isa kung bakit at paano natin ginagawa ang desisyong ito.

Halimbawa, sa bilang ng populasyong gaya ng sa King County, Washington, kung saan ako nakatira (2.2 milyong tao), at sa tuloy-tuloy na pagbaba ng mga naitatalang dami ng mga kaso at namamatay bilang pundasyon, ang isang set ng mga pamantayan ay maaaring ganito (gagamit tayo ng rolling averages sa loob ng tatlong araw):

  • Hakbang 1: palagian < 5 namatay sa bawat araw para sa 3 magkakasunod na linggo
  • Hakbang 2: palagian < 1 namatay sa bawat araw para sa 3 magkakasunod na linggo
  • Hakbang 3: palagian < 5 mga kaso sa bawat araw para sa 3 magkakasunod na linggo
  • Hakbang 4: palagian < 1 na kaso sa bawat araw para sa 3 magkakasunod na linggo

Habang dumadami ang nate-test, at mas marami tayong natututunan tungkol sa COVID-19, makalilikha ang mga iglesya ng mas pihong mga panuntunan upang makausad mula sa isang hakbang patungo sa isa pa. Dahil ang COVID-19 pandemic ay maaring umigting o humina, ang pagtaas ng bilang ng mga kaso at ng mga namamatay ay maaaring gamiting batayan upang umatras ng isang hakbang kung kinakailangan.

Pamumuhay sa ating pagkatawag

Binago ng pandemic na ito ang ating buhay at ginulo ang ating daigdig. Ilang buwan pa lamang tayo sa pandemic na ito subalit ang mga pasakit at pangambang nararanasan sa ating paligid ay totoong-totoo. Nais nating mabuksan na ang ating mga bahay-panambahan sa lalong madaling panahon sapagkat nais nating tulungan ang ating komunidad.

Maaaring gamitin ng ating mga iglesya ang mga biblical na katotohanan at ang mga maka-agham na kaalaman bilang gabay sa pagdedesisyon kung kailan muling sisimulan ang personal na pagmiministeryo at kung paano ito gagawin ng ligtas. Habang nadadagdagan ang ating kaalaman, mas magiging mahusay at epektibo ang ating mga gagawing desisyon. Maaari pa nating mapagbuti ang planong aking iminumungkahi dito.

Kinakaharap ng iba pang mga iglesya sa buong mundo ang parehas na hamon habang sa kanilang mga bansa ay dahan-dahan na ring linuluwagan ang mga lockdowns. And detalyadong mga hakbang na aking inilarawan dito ay madaling gawin at sundan. Makatutulong ito na maging ligtas sa karamdaman ang maraming mga mananamba sa buong mundo.

Bilang pagtatapos, nais kong ipaalala sa inyo ang isang kasiguruhan. Ang COVID-19 pandemic na ito ay lilipas. Isang araw, magbabalik-tanaw tayo at makikita natin ng maliwanag na sa gitna ng pagsubok na ito ay kasama natin ang Diyos. Na kumikilos siya sa gitna ng lahat ng mga ito para sa ating ikabubuti. Kung gayon, maaari tayong lumapit sa kaniya ngayon at hilingan sa kaniyang pagkalooban tayo ng pang-unawa, pakikiramay at pananampalataya na gawin ang mga tamang desisyon para sa ating mga iglesya sa panahong ito.

Dalangin ko na ang artikulong ito ay makatulong sa inyong iglesya na maipamuhay ang kaniyang pagkatawag sa pagmimisyon, matugunan ang mga pangangailangan ng mga mananampalataya at maprotektahan ang inyong iglesya at komunidad sa kritikal na panahong ito.

Si Daniel Chin ay isang manggagamot na nagpakadalubhasa sa pulmonary at critical care medicine gayundin sa epidemiology. Mayroon siyang 25 taong karanasan sa pagtataguyod ng pandaigdigang kalusugang pampubliko. Noong 2003, pinamunuan niya ang misyon ng WHO sa China upang masugpo ang SARS epidemic.

Isinalin ni Ley Taberna

Editor’s note: What do you think of this translation? Want to see CT do more? Interested in helping us improve the quality and quantity? Share your feedback here.

You can read or share this article in Spanish, Portuguese, French, Chinese (Simplified or Traditional), Korean, Indonesian, Arabic, or Russian.

You can also now follow our best articles on our new Telegram channel. Come join us!

Apple PodcastsDown ArrowDown ArrowDown Arrowarrow_left_altLeft ArrowLeft ArrowRight ArrowRight ArrowRight Arrowarrow_up_altUp ArrowUp ArrowAvailable at Amazoncaret-downCloseCloseEmailEmailExpandExpandExternalExternalFacebookfacebook-squareGiftGiftGooglegoogleGoogle KeephamburgerInstagraminstagram-squareLinkLinklinkedin-squareListenListenListenChristianity TodayCT Creative Studio Logologo_orgMegaphoneMenuMenupausePinterestPlayPlayPocketPodcastRSSRSSSaveSaveSaveSearchSearchsearchSpotifyStitcherTelegramTable of ContentsTable of Contentstwitter-squareWhatsAppXYouTubeYouTube